Grußwort
Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser
Anlässlich der Verleihung des Meyer-Struckmann-Preises für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung 2007
Die Dr. Meier-Struckmann-Stiftung ist eine der wenigen größeren Stiftungen, die – nach dem Willen des Stifters – einen Schwerpunkt in der Förderung der Geistes- und Kulturwissenschaften haben. Damit hebt sich die Stiftung ab von der aktuellen Tendenz der Förderung kurzfristiger Nützlichkeiten.
Bisher ist die Stiftung diesem Auftrag vor allem dadurch nachgekommen, dass sie – auf Vorschlag der Studienstiftung des deutschen Volkes – mehrjährige Habilitationsstipendien vergeben hat. Das wird jetzt ergänzt durch einen hoffentlich weithin sichtbaren Preis.
Die zweite Verleihung des Dr. Meier-Struckmann-Preises für Geisteswissenschaftler an eine herausragende Persönlichkeit des intellektuellen Lebens wird von der Stiftung als vielversprechender Anfang ihrer Initiative gewertet. Auch ist die Stiftung dankbar, dass die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit so großem Engagement die schwierige Auswahlarbeit auf sich nimmt. Wenn es auch in Zukunft gelingt, die Bedeutung der Wissenschaftsfelder, für die ausgeschrieben wird, und die Wahl der Preisträger auf dem bisherigen Niveau zu halten, dann kann der Preis zu einer Erfolgsgeschichte werden.

Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser (geb. 1941)
Lehrte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ältere Germanistik. Präsident des Wissenschaftszentrums NRW und Alt-Rektor der HHUD. Vorsitzender der Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung.
Wichtigste Arbeitsschwerpunkte: Ältere deutsche Literaturgeschichte, mittelalterliche Totentänze.
Jüngste größere Publikation: Einstein und Europa – Dimensionen moderner Forschung. Düsseldorf 2006 (Hg.).